Die Korporationen in der WKG und Ihre Bedeutung
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Ehrensenatoren der WKG
Personen die sich viele Jahre um den Wetzlarer
Karneval allgemein, insbesondere aber in der Wetzlarer
Karnevalsgesellschaft verdient gemacht haben, werden
vom Vorstand der WKG zu Ehrensenatoren ernannt.
Die wesentliche Aufgabe der Ehrensenatoren besteht
darin, die WKG ideell sowie auch finanziell zu
unterstĂŒtzen, wobei gezielt die Jugend- und
Nachwuchsarbeit gefördert wird.
Die Ehrensenatoren treffen sich regelmĂ€Ăig und fĂŒhren
auch ein unfangreiches Sommerprogramm durch und
sind bei allen offiziellen karnevalistischen
Veranstaltungen prÀsent.
|
|
Der aktive Kreis der Ehrensenatoren umfasst derzeit
38 Personen. Eine weitere Aufgabe sehen die Ehrensenatoren darin,
den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu pflegen und "ungeachtet aller weltanschaulichen und politischen Bindungen"
kollegiale GrundsÀtze durch Toleranz und
Achtung zu wahren.
Oben sehen Sie den Ausflug der Ehrensenatoren, mit
GĂ€sten, nach Koblenz.
Die PrÀsidenten der Ehrensenatoren:
1970 - 1972 Fred Ulm
1973 - 1982 Karl Schmidt
1983 - 1983 Kurt Wagner
1984 - 1986 Wolfgang Rehbein
1987 - 1989 Adolf von Scholz
1989 - 2008 Dieter Franz
2008 - 2015 GĂŒnter Seipp
seit 2015 Karl-Heinz Rieder
Der Stammtisch der Ehrensenatoren findet immer am letzten Donnerstag im Monat in "Hotel Blankenfeld" um 19:11 Uhr statt.
Kontakt
Kontakt zu Karl-Heinz Rieder
Wer wurde schon alles ernannt? Die Ehrensenatoren in der Historie
|